Hej!
Heute kommt mal was über die Finanzierung eines Austauschjahres. Klar, so ein Austauschjahr ist nicht grade billig und sollte auch deshalb gut überdacht werden.
Leider ist so ein Austauschjahr nicht grade preiswert, und man kommt schnell auf seine Kosten. Man sollte sich daher wirklich fragen, ob man es schafft, die ganzen anstehenden Kosten selber zahlen zu können.
Ich liege wohl mit Schweden so ziemlich in der Mitte. Schweden kostet bei YFU 7.900€, ist zwar auch eine stolze Summe, aber immerhin noch machbar. Hinzu kommt natürlich, auch noch das Taschengeld etc. Wer es noch ein bisschen günstiger haben möchte, sollte sich für die osteuropäischen Länder entscheiden die bei YFU so bei 4.900€ anfagen, was immer noch eine stolze Summe ist!
Ich werde mein Austauschjahr mit selber Finanzieren, da ich nebenbei auch noch Arbeiten gehe, was ich euch, natürlich auch empfehlen würde!
Tipps zum finanzieren:
- Firmen anschreiben, ob sie dich finanziell unterstützen, und sie mit Dir dadurch Werbung machen.
- Die örtliche Zeitung anschreiben und fragen ob sie Dir was bezahlen würden, im Gegenzug Schreibst dann z.B. jeden Monat einen kleinen Artikel den sie dann veröffentlichen.
- Auslands BAföG mit beantragen, wobei sich es da entscheidet wie viel deine Eltern verdienen.
- Stipendium beantragen.
- Wie ich, einfach nebenbei Jobben. (Lohnt sich) 🙂
- Ansonsten einfach euer Geld sparen was ihr zu Weihnachten, Geburtstag oder einfach so zwischen durch mal bekommt.
Ich hoffe das es Euch ein bisschen hilft.
Euer Devin 🙂
PS: Wenn ihr Fragen habt, oder Euch der Beitrag gefallen hat, lasst gerne ein Kommentar da. 🙂
Cooler Blog. 🙂 Vielen Dank fürs Folgen von Pilotstories. Schau gerne auch mal unter http://www.facebook.com/pilotstories vorbei, wenn Du magst.
Einen schönen Tag und LG
Aaron
Gefällt mirGefällt mir
Hey
Vielen Dank !
Dein Blog ist auch cool!
Gruß
Devin
Gefällt mirGefällt mir