Crowdfunding

Hej,

für die Finanzierung meines Austauschjahres habe ich ein Crowdfunding Pool erstellt. Ich würde mich um eine von euch ausgesuchte Geldspende sehr freuen.

Klickt *hier* um auf die Spendenseite zu kommen.

Ich bin für jede Spende dankbar, egal wieviel ihr Spendet!

Tack & Hey då

Devin

 

Werbung

Der Blog… warum jetzt schon?

blogging-1171731_640Hej,

Ich wollte euch einmal sagen, warum ich eigentlich schon so früh angefangen hab, über mein Austauschjahr zu Bloggen. Und zwar ist es, dass ich ja schon meine Organisation habe und ich euch gerne von Anfang an Berichten möchte! Deshalb fang ich schon eher mit dem Bloggen an.

Zwischen durch wird es aber auch Post’s geben die nicht unbedingt was mit dem Austauschjahr zu tun haben und ich hoffe, das ist für euch okay. Ende nächster Woche gibt es ein Interview Post mit wem, dass werdet ihr dann sehen. 😉 Ihr dürft also gespannt sein. 🙂

Tack & Hey då

Devin

Wie kennen wir Schweden?

Hej !

Wie kennen wir Schweden? Wir kennen  Schweden mit rot weißen Häusern, mit den vielen Seen und natürlich auch mit Elchen. Was aber noch? Und zwar  mit viel Schnee im Norden des Landes, die großen Wälder und die kleinen Dörfer, die Weite und das Alleinsein, aber auch die Großstädte. Genau das ist Schweden wie ich es mir vorstelle!

sunset-1021083_640bullerbu-905320_640

sunset-197742_640

 

So stelle ich mir Schweden vor. Ich weiß aber auch, dass es nicht überall, wie bei Astrid Lindgren aussieht. Aber immer optimistisch denken!

Beste Sommerliche Grüße

Devin

P.S: Schreibt mal in den Kommentaren wie ihr Schweden seht. 🙂

 

 

 

 

 

 

 

Auslandsjahr…

Hey zusammen,

ich habe grade einen wirklich schönen Text über ein Auslandsjahr gefunden.                   ⇓Seht selbst.⇓

 

„Ein Auslandsjahr ist etwas vollkommen neues, angsteinflößend, brutal, wunderschöne, schmerzhaft und atemberaubend.
Ein Auslandsjahr ist eine Herausforderung.
Eine Herausforderung seine Eltern zu überzeugen ein Austauschjahr zu machen.
Eine Herausforderung ein Jahr ohne seine Familie zu sein.
Und eine Herausforderung sich auf alles ein zu lassen, neue Leute, ein neues Schulsystem und eine neue Kultur.
Ein Auslandsjahr ist die Zeit in der man sich selbst entdeckt. Wo man entdeckt was richtig und was falsch ist.
Ein Auslandsjahr ist die Zeit in der man entdeckt wer seine wahren Freunde sind,
in der man lernt sein Heimatland zu lieben und in der man lernt, dass egal wie weit man von seiner Familie entfernt ist, man trotzdem bei ihnen ist, in Gedanken und im Herzen.
Ein Auslandsjahr ist wie eine Achterbahnfahrt. Man hat hoch und Tiefs. Manchmal ist man total glücklich, manchmal total traurig.
Ein Auslandsjahr ist großartig, es ist das Gefühl besser englisch sprecglobe-1130870_640hen zu können, das meiste zu verstehen und Freunde zu finden. Von Leuten gefragt zu werden ob du was mit ihnen unternehmen willst und zu wissen wo die Marmelade steht.
Ein Auslandsjahr ist frustrierend, etwas nicht so verstehen, Dinge nicht tun zu können und das Gefühl nicht dazu zu gehören.
Ein Auslandsjahr bedeutet sich zu verlieben, in ein Land, ihre Kultur und ihre Menschen.
Ein Auslandsjahr bedeutet selbstständig und selbstbewusst zu werden,
Und neue Freunde zu finden, welche die du nur 3,4 mal im Jahr gesehen hast, welche die dich verstehen und bei denen man 1 Stunde brauchst sich zu verabschieden.
Ein Auslandsjahr ist nicht ein Jahr in deinem Leben, es ist ein Leben in einem Jahr;
Ein Auslandsjahr ist nicht wie du es erwartet hast aber so wie du es dir gewünscht hast;
Ein Auslandsjahr ist das beste Jahr in deinem Leben und gleichzeitig auch das schlimmste.“

Von

Beste Grüße

Devin

#Austauschschüler-Tag

Hej,

An meinem ersten Ferientag habe ich mir mal überlegt, dass ich ein Austauschschüler-Tag mache. Los geht´s.⇓

Mein Austauschschüler-Tag:

1) Wie heiße ich? 

Devin Hänel


2) Wie alt bin ich? 

16 derzeit, am 10.02 werde ich 17. 🙂


3) Wo komme ich her? 

Essen. Also mitten in Nordrhein-Westfalen

4) Wo will ich hin?

Nach Schweden!


5) Mit welcher Organisation fahre ich? 

Youth For Understanding kurz YFU.


6)Warum ausgerechnet Schweden? 

Angefangen hat es mit Dänemark, dort waren wir im Urlaub, da es mir aber zu nah an Deutschland dran war, und ich in ein skandinavisches Land wollte hat sich Schweden angeboten. Vorhallem der Winter, in Nord Schweden ist ja Traumhaft.


7) Wie lange werde ich weg sein? 

Ein ganzes Schuljahr, ungefähr 10 Monate.


8)Wann fliege ich los? 

Im Sommer 2017, sehr wahrscheinlich im August


9) Habe ich schon eine Gastfamilie? 

Nein, ist dafür auch noch ein bisschen zu früh. 🙂


10) Warum mache ich ein Auslandsjahr?

Ja, warum eigentlich? (Dazu hatte ich ja auch schon mal ein Blog Post wer die Leute sind die ein ATS machen). Aber eigendlich mache ich es, um was neues zu entdecken, was neues kennenzulernen, und weil man Erfahrungen macht die dir kein Urlaub von 1 bis 2 Wochen bieten kann.


11) Wie bin ich auf die Idee gekommen? 

Naja gute frage, ganz ehrlich ich habe kein blassenschimmer mehr davon wie ich auf diese Idee gekommen bin.


12) Was erhoffe ich mir von dem Auslandsjahr? 

Das ich eine zweite Familie gefunden habe, tolle neue Freunde kennengelernt habe und die Sprache so gut es geht beherrsche. (Siehe Punkt 10.).
13) Wie löse ich das Problem mit dem Gepäck?

Das dauert ja noch ein bisschen, bis ich mir darum den Kopfzerbrechen darf.

 

So das war mein Austauschschüler-Tag, habt noch einen schönen sonnigen Tag!

Bis die Tage.

Hej då!

Devin

 

Der Traum… macht man alles richtig?

Hej!

Manchmal denke ich, warum ich ein Austauschjahr überhaupt mache und ob es richtig ist dies zu tun.  Man ist dann auf einmal so unsicher und fragt sich, warum macht man das eigentlich? Klar, es dauert noch bis ich mein Austauschjahr beginne, aber die Unsicherheit zwischendurch ist da und das bestimmt bei jedem Austauschschüler. Aber wiederum gibt es Tage, da freut man sich riesig drauf und kann es kaum abwarten.

IMG-20160101-WA0075

Ich habe mich gerade gefragt, wer diese Leute sind, die so ein Austauschjahr machen, –  und zwar sind das Leute, die total verrückt sind. Warum sollte man für ein Jahr ins Ausland gehen, dabei in eine Familie und Schule gehen, die man noch nicht einmal kennt? Die Antwort ist die: Weil´s Spaß macht, weil man einmal auf volles Risiko geht und das reizt. Aber auch das man neue Persönlichkeiten kennenlernt, man eine zweite Familie hat, wo du immer „Willkommen„ bist,  wo du neue Freunde hast. Du lernst eine neue Sprache und das so intensiv, wie es dir kein Sprachunterricht bieten kann!!

Beste Grüße  Devin

PS: Für alle die Sommerferien haben, gute Erholung!!!

 

 

Finanzierung

Hej!

Heute kommt mal was über die Finanzierung eines  Austauschjahres. Klar, so ein Austauschjahr ist nicht grade billig und sollte auch deshalb gut überdacht werden.

Leider ist so ein Austauschjahr nicht grade preiswert, und man kommt schnell auf seine Kosten. Man sollte sich daher wirklich fragen, ob man es schafft, die ganzen anstehenden  Kosten selber zahlen zu können.

Ich liege wohl mit Schweden so  ziemlich in der Mitte. Schweden kostet bei YFU 7.900€, ist zwar auch eine stolze Summe, aber immerhin noch machbar. Hinzu kommt natürlich, auch noch das Taschengeld etc. Wer es noch ein bisschen günstiger haben möchte, sollte sich für die osteuropäischen Länder entscheiden die bei YFU so bei 4.900€ anfagen, was immer noch eine stolze Summe ist!

Ich werde mein Austauschjahr mit selber Finanzieren, da ich nebenbei auch noch Arbeiten gehe, was ich euch, natürlich auch empfehlen würde!

 

Tipps zum finanzieren:

  • Firmen anschreiben, ob sie dich finanziell unterstützen, und sie mit Dir dadurch  Werbung machen.
  • Die örtliche Zeitung anschreiben und fragen ob sie Dir was bezahlen würden, im Gegenzug Schreibst dann z.B. jeden Monat einen kleinen Artikel den sie dann veröffentlichen.
  • Auslands BAföG mit beantragen, wobei sich es da entscheidet wie viel deine Eltern verdienen.
  • Stipendium beantragen.
  • Wie ich, einfach nebenbei Jobben. (Lohnt sich) 🙂
  • Ansonsten einfach euer Geld sparen was ihr zu Weihnachten, Geburtstag oder einfach so zwischen durch mal bekommt.

 

Ich hoffe das es Euch ein bisschen hilft.

Euer Devin 🙂

PS: Wenn ihr Fragen habt, oder Euch der Beitrag gefallen hat, lasst gerne ein Kommentar da. 🙂

Meine Organisation (YFU)

Hej!
Meine Organisation mit der ich nächstes Jahr nach Schweden gehe, heißt Youth For Understanding (YFU).

YFU gibt es seit Juli 1957, und schickt jährlich viele Jugendliche in die weite Welt hinaus. Jugendliche zwischen 14 und 17 haben die Chance, mit YFU die Welt zu entdecken. Was ich an YFU schätze, ist, dass die ganze Organisation auf freiwilliger Basis ist. Die Familien, die Gastkinder bei sich aufnehmen, kriegen kein Geld. Somit weiß man, dass die Familien es nicht nur auf das Geld absehen, sondern wirklich an dem Austausch interessiert sind! Aber auch das Auswahlkomitee, was das Auswahlgespräch macht, bekommt kein Geld dafür, das macht das eine natürlich günstiger, aber auch offener und herzlicher. Was auch noch für YFU zählt, ist die gute Vorbereitung, Nachbereitung und Zwischenseminare vor, während und Ende des ATJ. Somit lernt man immer wieder neue Gleichgesinnte kennen.

 

So, falls ich jetzt euer Interesse geweckt habe, dann schaut mal hier ,um euch für ein Auslandsjahr, oder als Gastfamilie bewerben möchtet.
Wer noch Fragen hat, meldet euch oder hinterlasst ein Kommentar!

Gruß
Devin

 

 

Warum Schweden?

Warum Schweden?

Wie alles anfing!

Angefangen hat es vor gut zwei Jahren, da wollte ich eigentlich noch nach Dänemark, da wir dort öfter im Urlaub waren, aber das war mir dann irgendwie noch zu ´nah´ an Deutschland dran. Dann habe ich nach anderen Ländern geschaut, und da ich gerne in den Norden möchte bin ich dann auf Schweden gekommen. Habe mich danach viel über das Land informiert, und irgenwie hat es gepasst. Danach war mir klar, ich möchte nach Schweden. 🙂

Aber auch die Landschaft hat es mir angetan, sowie das Schulsystem, was viel besser sein soll als das  hier in Deutschland. Dann bin ich mal gespannt.

Bis dann!

Devin