YFU-Sweden

Hej,

ich weiß jetzt zu fast 100% das YFU Sweden für mich eine Gastfamilie sucht, denn ich habe das auf der YFU Sweden Facebookseite gefunden. ↓

16649076_10155052760704243_887162929886388698_n

Dabei stand noch dieser Text:

Musik och sport står i fokus för Devin från Tyskland som just nu gör sig redo för att upptäcka Sverige. Att dela samma intresse som en utbytesstudent gör det ofta enkelt att komma in i familjen och få gemensamma aktiviteter. Kanske är det ni som tar emot Devin i Augusti? #utbytesstudent #yfu#värdfamilj #värdförälder

Ist natürlich auf Schwedisch, auf Deutsch heißt es ungefähr so:

Musik und Sport stehen im Mittelpunkt von Devin aus Deutschland jetzt ist immer bereit, Schweden zu entdecken. Um das gleiche Interesse als Austauschschüler teilen oft machen es einfach, in die Familie und Community-Aktivitäten zu erhalten. Vielleicht ist es Ihnen, die Devin August erhalten? #utbytesstudent #yfu # Gastfamilie host # Mutter

Hört sich jetzt nicht wirklich Deutsch an, aber das ist es was der Google-Überstezer sagt. Mit ein bisschen Fantasie kann man sich die Sachen aber ableiten.

Mal sehen was draus wird und wann ich dann endlich meine Gastfamilie bekommen. Ach und das Bild von „mir“ haben sie echt gut getroffen. 😉

Hey då, Devin

 

Werbung

Hoch & Tiefs 

Diese hoch und Tiefs eines Austauschschülers sind nicht immer schön. Klar wenn man ein Hoch hat dann ist alles super, aber wenn man ein Tief hat sieht alles ganz anders aus. Man will sich verkriechen keinen sehen und alles vergessen. Denn das was man hier hinterlässt sind Spuren der letzten 17 Jahre.

Ich bin eine Mega Familien Freunde-Mensch, alles sind mit so wichtig. Man hört alles sagen, dass man nicht gehen soll, aber das macht es nicht besser! Auch wenn es nur gut gemeint ist.

So jetzt ist Schluss mir rumgeülze, euch noch einen schönen Abend, euer Devin

Die passende Organisation

Hej,

eine für sich passende Organisation zu finden ich nicht ganz leicht, denn es gibt nicht nur ein bis zwei sondern noch viel mehr. Bei mir war es irgendwie schnell klar das ich mit YFU mein ATJ machen möchte, da sie mir von Anfang an gefielen. Vom Internetauftritt bis hin zum Vorstellungsgespräch. Wobei viele Faktoren eine Rolle spielen, welche Orga man nimmt.

Zu einem gibt es Orgas die z.B nur die USA und Australien,Neuseeland anbieten andere wiederum nur USA und wieder andere was ganz anderes. Schweden zählt zu den ATJ Ländern in den jetzt nicht so viele hingehen, somit gibt es auch nicht überall Schweden.

Aber auch der Preis Leistungsverhältnis sollte stimmen. Bei einer Orga ist der Flug im Programmpreis, bei der anderen nicht. Und noch viel mehr. Es ist wichtig das man erst verschiedene Orgas raussucht und sie vergleicht, denn überall ist es anders! Erfahrungsberichte lesen hilft auch.

yfu_logoMan muss mit seiner Orga klarkommen und ein gutes Gefühl dabei haben, denn sie werden für ein Jahr dein „erster“ Ansprechpartner sein. Ich bin bis jetzt mit YFU zufrieden und habe auch nur gutes gehört, also falls jemand noch eine Orga sucht schaut dort mal vorbei!

Hey då, Devin

 

195 days

Die Zahl 195 die so langsam ernst wird, denn in 195 Tagen am 21.08.2017 beginnt die Schule in Schweden. Das kann ich jetzt schon so sicher sagen, denn in Schweden beginnt im Sommer überall im Land am gleichen Tag die Schule.

Es ist nicht mehr lang, die 200 sind geknackt und ich freue mich schon sehr. Die nächsten Monate werden schnell vergehen und es ist noch viel zu tun. Abschiedsbuch, Koffer besorgen, VBT und vieles mehr. Was die VBT ist und was man dort macht werde ich euch noch sagen, aber erst wenn es so weit ist.

Es wird und bleibt spannend.

Hey då,

Devin

ATS-Treffen Essen

Hej,

es gab heute (04.02.17) wieder ein ATS-Treffen und zwar in Essen. Wir waren heute eine wirklich kleine Gruppe mit nur 10 Personen. Dennoch war es auch heute sehr schön, witzig und einfach wieder der Börner. Auch wenn es eine ziemlich kleine Gruppe war, war es gut, denn es ist viel einfacher bei Starbucks dann Sitzplätze zu bekommen und die Entscheidungen fallen einfacher wo man als nächstes hingeht.

Wir haben uns um 12 Uhr am Hauptbahnhof in Essen getroffen und ich bin erstmal zu spät gekommen obwohl ich ja aus Essen komme, aber wenn man die Bahn verpasst kann mir das auch passieren. Als dann alle da waren und ich war trotz Verspätung nicht der letzte, sind wir nach Starbucks gegangen. Dort waren wir dann etwas mehr als zwei Stunden. Weiter ging es mit Burgergrista, eigentlich wollten wir zum Vapiano aber dort war es zu voll. Bei Burgerista waren wir dann bis ungefähr 16:30 Uhr und als wir dort fertig waren sind auch schon einige gegangen, sodass wir dann nur noch mit fünf Leuten wieder bei Starbucks waren. Ende war es dann so gegen 18 Uhr, wo der Rest dann gegangen ist.

Ihr seht unsere ATS-Treffen sind fast immer gleich, wir sind fast immer bei Starbucks. Es ist aber nicht langweilig, weil auch immer neue Personen kommen und auch mit die die man schon kennt ist es immer witzig.

Es war wieder schön und diese Treffen gehören einfach zum ATS dasein dazu!

Einen schönen Abend noch,

euer Devin

Gedanken?!

Hej,

ich war die letzten Tage krank ich hatte eine schöne Erkältung. Naja viel machen kann man da ja nicht viel, und wenn man dann wieder ein Lied hört das man schon seit fast einem Jahr nicht mehr gehört hat ist das schon was „besonderes“. Vor allem hab ich das Lied letztes Jahr als ich in England war die ganze Zeit gehört, dann denkt man natürlich sofort wieder an die Zeit. An diese schöne Zeit, es war zwar nur eine Woche aber eine wunderschöne Woche.

Nach einiger Zeit denkt man dann wieder an sein ATJ, denn in etwas mehr als 6 Monaten bin ich weg. Dann bin ich in Schweden, nicht mehr hier. Ich habe hier mein Platz und das schon seit einigen Jahren und in 6 Monaten muss ich mir einen neuen Platz schaffen. Hürden überwinden die ich mir selber gestellt habe. Freunde, Familie reden schon über Sachen die sie machen werden, die aber dann statt finden wenn ich nicht da bin. Klar sie denken nicht darüber nach, aber ich umso mehr. Es ist komisch bei dem nächsten Familien Urlaub nicht dabei zu sein, wo alle aus der Familie immer dran teilnehmen. Es ist nämlich das Highlight, was alle zwei Jahre statt findet.

Es ist ok, ich habe es ja selber so gewollt, doch trotzdem fällt es jetzt schon schwer. Freunde und Familie hinter sich zu lassen, wo man weiß hier hast du doch alles. Aber dennoch braucht man diesen kick? -Mal sehen, denn das gilt es herauszufinden .

 

Ich werde euch alle vermissen, auch wenn es noch 6 Monate hin sind.

 

Euer Devin.

 

P.S.: Dieses Lied wovon ich geredet hab heist „So wie du bist“ von Motrip. Ein kleiner Teil passt sogar. 

 Ich hab vieles versucht – Mappen kopiert, Akten sortiert
Auch wenn es nicht zu meinen Aufgaben zählte, hab ich meinem Chef sogar Kaffee serviert.

Neue Kategorie

Hej,

es gibt jetzt hier auf meinem Blog eine neue Kategorie, oben in der Menüleiste. Und zwar heißt sie „Quotes“ was auf Deutsch so was heißt wie Sprüche. Dort findet ihr jetzt schon einen der ziemlich lang ist, aber es lohnt sich ihn zu lesen. Er ist erst auf Englisch und kommt weiter unten auf Deutsch übersetzt.

Macht euch ein eigenes Bild davon, würde mich freuen!

Beste Grüße, Devin

Vorstellung…

Hej,

es wird einem immer geraten so gut wie keine oder am besten überhaupt keine Wünsche zu haben was das ATJ betrifft. Weil man ja enttäuscht werden kann, wenn etwas nicht seinen Vorstellungen entspricht.

Aber sind wir mal ehrlich, jeder hat so seine Vorstellung. Wo man gerne wohnen möchte wie man wohnen möchte, ob in einem Haus oder einer Wohnung und und und. Was ich für mich sagen kann ist, dass ich schon so meine Vorstellungen habe und das finde ich auch gut so!

In meinen Gedanken kreist es nur von rot-weißen Schwedenhäuser in einem kleinen Ort direkt am See. Etwas nördlicher fände ich auch super, mit viel Schnee im Winter.

Das sind jetzt erstmal meine Vorstellungen, wie und (wo) ich in Schweden leben möchte. Klar weiß ich, dsas es bestimmt nicht so sein wird, aber man kann ja dran Glauben. Und was die Gastfamilie betrifft, will ich mich ganz überraschen lassen (muss ich ja auch haha).

Was ich sagen möchte ist, macht euch Gedanken wie es sein soll. Auch wenn alle sagen man sollte es lieber lassen, weil man eventuell enttäuscht wird. Aber Träume darf doch jeder haben oder?

 

Schönes Wochenende euch,

Devin

Offen sein für neues

Hej,

wie ihr wisst gehe ich nach Schweden und das ist auch eher die Minderheit, die meisten gehen in die USA. Ich denke das die meisten dort den American Lifestyle erleben möchten, so wie es fast in jedem dargestellten Film ist, (aber es ist nicht immer alles wie in den dort dargestellten Filmen!). Aber man kann auch den Schwedischen Lifestyle erleben, er wird zwar anders sein, aber den gibt es auch.

Manche wollen wenn sie in die USA gehen ihr Englisch verbessern und wollen gar keine neue Sprache erlernen. Ich denke da anders, zwar werde ich in Schweden Schwedisch lernen, aber anfangs wird viel auf Englisch gesprochen und nach und nach kommt dann das Schwedische. Also habe ich Gewinn an zwei Sprachen, Englisch und Schwedisch. Auch wenn ich nur am Anfang Englisch sprechen werde, wird sich auch in der Zeit mein Englisch verbessern. Und nach dem Jahr werde ich Schwedisch hoffentlich sehr gut beherrschen.

Aber abgesehen von der Sprache, denke ich das egal in welchem Land mein sein ATJ macht eine unvergessliche Zeit haben wird. Egal welche Sprache man danach beherrschen wird, es ist auf jedenfall ein Gewinn. Wenn man in die USA will oder nach Japan und Spanien, tue es. Nimm auch mal andere Länder, sie können ebenfalls so schön sein! Wenn du so gerne in die USA willst und es dein Traum ist, dann geht dorthin ich möchte nur sagen, dass es auch andere Länder gibt.

Es lohnt sich, bestimmt.

Euer Devin

ATS-Treffen Köln

Hej,

ich war gestern (05.01.2017) auf dem ATS-Treffen in Köln und ich muss mal wieder sagen, es ist mal wieder echt der Börner gewesen! Vor allem war es echt cool, wieder die anderen ATS zu sehen, die auch beim ATS-Treffen in Dortmund waren.

Wir haben uns um 12 Uhr am Hauptbahnhof in Köln getroffen, die ersten saßen dann auch schon dort im Starbucks. Bis alle wieder da waren, war es dann auch schon wieder kurz nach 12. Als die ganze Horde an Austauschschüler dann da waren und sich alle kreischend begrüßt haben (zumindest die ,die auch in Dortmund waren), ging es los. Wohin? -erstmal zu McDonalds, denn wir alle hatten einen mortz Hunger. Nachdem wir unseren Hunger „gestillt“ haben ging es weiter, weiter rein nach Köln City. Was machen normalerweise ATS nachdem sie ihren Hunger und die Stadt gesehen haben? -genau, Sie gehen wieder nach Starbucks! 🙂 Austauschschüler lieben Starbucks!

20170106_013618.jpg
Gruppenfoto!

 

Aber ein bisschen Sightseeing stand auch auf dem Programm, so ging es nach dem wir bei Starbucks fertig waren zur Hohenzollernbrücke (da wo die ganzen Schlösser hängen). Dort wurden ganz viele Bilder gemacht, unter anderem auch das Gruppenfoto!

Nach einiger Zeit hat sich die Gruppe einmal geteilt, die einen sind noch mal auf die „falsche“ Rhein Seite gegangen (warum „falsche“ Seite ist ne lange Geschichte, obwohl Kölner müssten das wissen 🙂 ) und die anderen sind schon mal zu McDonalds am Kölner Hbf gegangen. Es hat aber nicht lange gedauert und die beiden Gruppen haben sich wieder am Hbf getroffen. Alle die noch Hunger hatten, (also fast alle) gingen nochmal zu unser Lieblings Fast Food Laden …Mc…. ihr könnt es euch denken. Haha.

Bei McD…. haben sich dann auch alle nach und nach verabschiedet. Es war wieder komisch erstmal wieder Bye zu sagen, denn wir haben uns alle gegenseitig so ins Herz geschlossen das es immer schwer fällt, Tschüss zu sagen.

Aber nicht traurig sein, das nächste ATS-Treffen steht schon, und zwar ist es in… Essen! Für mich ja wie vielleicht einige wissen, praktisch. 🙂

So und jetzt nochmal ein ganz großes Danke an alle Austauschschüler die auf den ATS-Treffen dabei waren, wir sind alle gleich verrückt und das macht es so einzigartig! DANKE!

Euer Devin

P.S.: Schaut mal bei Antonia und Anna auf ihrem YouTube Kanal vorbei, sie machen dort Videos alles rund ums ATJ,